Am Samstag, 17. Mai 2025, feiert die Kornblume ihr 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumsfest. Genau an diesem Datum vor vier Jahrzehnten öffnete der Bioladen zum ersten Mal seine Türen – damals noch an der Farbgasse. Die Kornblume ist seither viel mehr als nur ein Geschäft: Sie ist ein Sinnbild für bewussten Konsum, Gemeinschaft und gelebte Nachhaltigkeit.
Die Anfänge der Kornblume reichen zurück in die 1980er-Jahre, als in der Region Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Graben aufkam. Eine Gruppe engagierter Frauen begann sich intensiv mit Themen wie gesunder Ernährung, ökologischer Landwirtschaft und fairer Produktion auseinanderzusetzen. Sie wollten nicht nur im Kleinen nachhaltige Alternativen leben, sondern auch andere inspirieren. Aus diesem Engagement entstand 1985 die Kornblume – ein Bioladen, der sich von Beginn an regionalen und fair gehandelten Produkten verschrieb.
Anfangs teilte sich die Kornblume ein Ladenlokal mit dem 3. Welt-Laden (heute claro Weltladen) an der Farbgasse, bevor 1997 der Umzug an die Wiesenstrasse erfolgte. Hier fand der Verein ein neues Zuhause und konnte sich weiterentwickeln. «Die Kornblume hat sich stetig vergrössert, aber ihre Grundwerte nie aus den Augen verloren», sagt Vorstandsmitglied Nicole Baumann.
Ein Fest für Kundinnen und Kunden
Zum Jubiläum am 17. Mai 2025 lädt die Kornblume zu einem besonderen Tag ein. Die gesamte Kundschaft profitiert an diesem Tag von einem Rabatt von zehn Prozent im Laden.
Neben dem Eigenbrötler werden auch Alpahirt, Sprossensamen, Amriza, Biopartner, Naturkostbar, DerKaffee und Romanin Weine mit Marktständen vertreten sein und ihre Produkte präsentieren. Ein Raclette- und Getränkestand sowie weitere kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl.
«Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die die Kornblume in den vergangenen vier Jahrzehnten begleitet und unterstützt haben. Ohne diese Treue wäre die Kornblume heute nicht das, was sie ist», betont Nicole Baumann. Auch das Engagement all jener, die im Lauf der Jahre im und für den Laden tätig waren, soll nicht vergessen werden. Einen Laden über so viele Jahre erfolgreich zu führen, ist keineswegs selbstverständlich.
Mehr als ein Bioladen
Heute umfasst das Sortiment der Kornblume weit mehr als die anfänglichen Früchte und Gemüse. Eine Unverpackt-Station mit Getreide, Pasta, Kaffee, Gewürzen, Trockenfrüchten und weiteren Lebensmitteln ist ein zentraler Bestandteil des Angebots geworden – um ein Beispiel zu nennen, das bei der Kundschaft sehr beliebt ist.
Trotz der Konkurrenz durch Grossverteiler hat sich die Kornblume behauptet und bleibt für viele Menschen in der Region ein unverzichtbarer Ort für bewussten Einkauf. «Unsere Kundschaft setzt sich aus Menschen zusammen, die sich Gedanken machen, woher ihre Produkte kommen und wie sie hergestellt werden. Es geht nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um eine faire und nachhaltige Produktion», so Baumann.
Herausforderungen und Zukunft
Auch wenn die Geschäfte gut laufen, bleibt die Preisgestaltung eine Herausforderung. Biologische und Demeter-Produkte sind aufgrund des höheren Produktionsaufwands teurer. «Nicht jeder kann sich einen kompletten Wocheneinkauf in der Kornblume leisten. Doch es geht nicht darum, alles oder nichts zu machen. Wer beispielsweise seinen Kaffee konsequent bei uns kauft, trägt bereits zu einer besseren Welt bei», erklärt Baumann.
Der Verein Kornblume bleibt bewusst wirtschaftlich unterwegs, ohne gewinnorientiert zu sein. Er wurde einst als pragmatische Lösung gegründet und hat sich bewährt. «Wir wollen weiterhin unabhängig bleiben und unsere Werte hochhalten», sagt Baumann.
Ein Blick in die Geschichte – und voraus
Mit dem Jubiläum wird auch an die Prägungen vergangener Generationen erinnert, insbesondere an Hannelore Kotrubczik, eine der starken Persönlichkeiten der Kornblume, die Ende 2024 verstorben ist. Sie war, zusammen mit Helene Brechbühl, massgeblich an der Gründung beteiligt und hielt bis zu ihrer Pensionierung viele Fäden in der Hand. Ihr Vermächtnis lebt in der Kornblume weiter (vgl. historisches Bild weiter unten).
Mit der neuen Ladenleiterin Marianne Baumgartner, die im Februar 2025 das Steuer übernommen hat, bleibt die Kornblume auch für die Zukunft gut aufgestellt. Die Werte von damals – Regionalität, Nachhaltigkeit und faire Produktion – sind heute aktueller denn je. Wer die Kornblume besucht, kauft nicht nur ein, sondern setzt ein bewusstes Zeichen für eine bessere Welt.

Das Jubiläumsfest auf einen Blick:
Wann: Samstag, 17. Mai 2025
Wo: Kornblume – der Bioladen, Wiesenstrasse 10, 4900 Langenthal
Highlights:
- 10 Prozent Rabatt auf alle Einkäufe
- Aktivität für Kinder
- Live-Musik
- Marktstände mit Lieferanten
- Degustationen
- Raclettestand, Getränkestation und vieles mehr
- Feiern und geniessen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Kornblume freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die mit ihr vier Jahrzehnte nachhaltigen Handel feiern!
Mehr Infos und Kontakt:
Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit mylangenthal und dem Verein Kornblume (sponsored content / PR).
Kommentar schreiben