Typisch Langenthal

Dinge reparieren statt wegwerfen
Typisch Langenthal · 24. Januar 2025
Beim nächsten Repair Café, das am 8. Februar 2025 in der Stiftung Lindenhof stattfindet, können Besucherinnen und Besucher erneut defekte Geräte und Gegenstände mitbringen und von versierten Helferinnen und Helfern reparieren lassen. Nicole Baumann, das Herz des Langenthaler Repair Cafés, erklärt, warum es die schweizweit organisierte Reparaturreihe dringend braucht und was das mit der neuen Konzernverantwortungsinitiative zu tun hat.

Neue Ära für die Gartenoper Langenthal: Erlebnisoper startet 2026
Typisch Langenthal · 23. Januar 2025
Die Gartenoper Langenthal tritt ab sofort unter dem neuen Namen «Erlebnisoper Langenthal» auf. Diese Umbenennung markiert nicht nur die Weiterentwicklung der Marke, sondern reflektiert auch den bereits 2024 erfolgten Wechsel der Spielstätte vom Garten des Mühlehofs in die Porzi Langenthal.

Dürfen politische Hürden bald sinken? – Nächste Gemeindeabstimmung in Langenthal steht bevor
Typisch Langenthal · 22. Januar 2025
Am 9. Februar 2025 stimmen Langenthals Stimmbürger über eine Angelegenheit auf Gemeindeebene ab. Konkret geht es um eine Teilrevision der Stadtverfassung – was auf den ersten Blick recht spröde wirkt. Bei eingehender Betrachtung stellt man jedoch fest: Es geht um ein Geschäft, das nichts weniger als die Mitwirkungsrechte der stimmberechtigten Langenthalerinnen und Langenthaler stärken und die Lokalpolitik in diesem Sinne zugänglicher machen will.

Erhält Langenthal bald eine Fachstelle für Altersfragen?
Typisch Langenthal · 13. Januar 2025
Die Stadt Langenthal ist der Ansicht, dass bei der Koordination bestehender Angebote für ältere Menschen Optimierungsbedarf besteht. Der Gemeinderat prüft deshalb die Schaffung einer Ansprechstelle für Themen, die sich durch das Älterwerden ergeben. Um den Bedarf der Langenthalerinnen und Langenthaler konkreter zu erfahren, wird ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt.

Ein Tausendsassa im besten Sinn des Wortes
Typisch Langenthal · 05. Januar 2025
Hanspeter «Budy» Lehmann war beim Zirkus, beim Radio, führte ein Tanzlokal, gründete eine Guggenmusik, war Lehrperson an diversen Standorten und amtete zuletzt als Sigrist der reformierten Kirche Langenthal. Welche Pläne hegt der 62-Jährige, der sich nach einem extrem vielseitigen Berufsleben eben hat frühpensionieren lassen, für die Zukunft?

Stadttheater neu unter Doppelführung
Typisch Langenthal · 03. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 steht das Stadttheater Langenthal unter einer Co-Leitung. Für das Traditionshaus zeichnen fortan Saskia Lüchinger, Leiterin Kommunikation/Marketing, und Michael Grob, Leiter Technik, verantwortlich.

Das Oberaargauische kommt nach Langenthal
Typisch Langenthal · 15. Dezember 2024
Nach 2002 findet 2027 erneut ein Oberaargauisches Schwingfest auf Langenthaler Boden statt. Schwingfans, Aktive und Funktionäre reservieren sich bereits heute das Pfingstwochenende vom 15. bis 17. Mai 2027. Das OSF 2027 fällt mit dem 100-Jahr-Jubiläum des Schwingklubs Langenthal zusammen. Ein brillantes, spannendes Fest in Schoren ob Langenthal ist also garantiert.

Wenn er fotografiert, zählt nur der Moment
Typisch Langenthal · 11. Dezember 2024
Marcel «Masi» Marti und seine Wegbegleiterin und Partnerin Rita Soom sind in Langenthal und darüber hinaus zum festen Begriff geworden. Bestens bekannt ist der 51-Jährige aber auch wegen seiner Kochkünste, seiner Musik und – natürlich – dank seines fotografischen Talents. Seit 1989 erstellt Masi Fotografien. Charakteristisch für seine Bilder ist ein künstlerischer, unkonventioneller Ansatz. Ende November wurde ein eindrücklicher Fotoband über Masis Arbeit der letzten 35 Jahre eingeweiht.

220 Chlouseseckli an Bedürftige verteilt
Typisch Langenthal · 10. Dezember 2024
Anfang Dezember hat die Gassechuchi Langenthal zu ihrem 20-Jahr-Jubiläum beim Wooghüsli über 220 Chlouseseckli an Kinder und Bedürftige verteilt. Die gemeinnützige Organisation, 2004 gegründet, brachte mit dieser vorweihnachtlichen Aktion einmal mehr Freude in die Gemeinschaft.

Knappe Entscheidung am BurgerBühni-Finale
Typisch Langenthal · 08. Dezember 2024
Nach den Talentwettbewerben 2022 und 2023 konnte die Burgergemeinde Langenthal zusammen mit dem OldCapitol dieses Jahr zum dritten Mal eine Siegerband küren. Der in Langenthal geborene und aufgewachsene Adrian Bissegger überzeugte mit seiner Band «TheLastNamed». In einer mitreissenden Finalshow im gut gefüllten OC lieferte sich der melancholische Sänger ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit den beiden anderen Vorausscheidungssiegern «FoolTears» und «The Bluestooth».

Mehr anzeigen

mir folgen

Patrick Jordi Medien GmbH

4900 Langenthal

diese Seite teilen