Typisch Langenthal

Verkehrslösung Langenthal – flüssiger, besser, sicherer
Typisch Langenthal · 26. September 2023
Die städtische Verkehrslösung nimmt immer konkretere Formen an. Was irgendwie recht harmlos tönt, ist in Wahrheit Langenthals zweitwichtigstes Grossprojekt – investiert werden inklusive Leistungen Dritter ganze 28 Millionen Franken. Durch die geplanten Massnahmen wird sich das Verkehrsgeschehen für alle spürbar verändern. Ein Teilprojekt, das schon ziemlich weit fortgeschritten ist, sieht unter anderem den Umbau von zehn Bushaltestellen sowie neue Buslinienführungen vor.

Helfer-Gene werden auf die Probe gestellt
Typisch Langenthal · 16. September 2023
Die Helferinnen und Helfer der Gassechuchi Langenthal haben alle Hände voll zu tun. Immer mehr Hilfsbedürftige versammeln sich mittwochs vor dem Wooghüsli bei der Markthalle. An einem heissen Vormittag Mitte August habe ich bei der Gassechuchi vorbeigeschaut und die Helfenden danach gefragt, mit welchen Herausforderungen sie derzeit zu kämpfen haben.

Die Monstersitzung mit dem Happy End
Typisch Langenthal · 02. September 2023
Wie schreibt man einen Bericht über eine fünfstündige Monstersitzung eines Gemeindeparlaments? Hier mein Versuch, die Budgetdebatte 2024 des Langenthaler Stadtrats bestmöglich aufzuarbeiten und knackig rüberzubringen.

In der Alten Mühle köchelt es weiter
Typisch Langenthal · 30. August 2023
Das Areal der Alten Mühle in Langenthal sorgte in der Vergangenheit regelmässig für Frust und Ärger – verleitete aber auch immer wieder zum Träumen. Welches Kapitel blüht dem historischen Gebäude nun, da die Haslibrunnen AG ihren Restaurantbetrieb zurück an die Untersteckholzstrasse in den Alterszentrum-Neubau verlegt?

Mit Babyschritten zurück ins Leben finden
Typisch Langenthal · 26. August 2023
Für die Serie «Was macht eigentlich ...» des Unter-Emmentalers habe ich ein Porträt über die beiden Langenthaler Stadtoriginale Rita und Masi geschrieben. Das exzentrische Duo war während Corona und weit darüber hinaus total in der Versenkung verschwunden. Erst jetzt kämpfen sich Rita Soom und Marcel Marti langsam, aber sicher wieder zurück an die Öffentlichkeit.

Die Baustelle, die (fast) alle betrifft
Typisch Langenthal · 09. August 2023
Für Langenthal ist es ein Jahrhundertprojekt: Die Umgestaltung des Bahnhofs und der Areale rundherum. Gestartet sind die umfangreichen Bauarbeiten vor über einem halben Jahr direkt am Bahnhof. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

«Mehr Langete» für die Bevölkerung
Typisch Langenthal · 21. Juli 2023
Versperrte Zugänge, wenig einladende Uferpromenaden, hindernisreiche Flussabschnitte: Langenthal nutze bei den stadteigenen Gewässern sein Potenzial nicht aus, wird in einem politischen Vorstoss der SP/GL-Fraktion moniert. Gefordert wird, dass Langenthals Markenzeichen – die Bäche – für die Bevölkerung sichtbarer und zugänglicher gemacht werden.

Ein Facelifting für Langenthals Fasnacht
Typisch Langenthal · 26. Juni 2023
Spielende Guggenmusiken und feiernde Menschenmassen vor dem Langenthaler Choufhüsi: So stellen sich mittlerweile viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler den perfekten Auftakt zur fünften Jahreszeit vor. Bestehende Strukturen verunmöglichen jedoch bis heute einen Start der Strassenfasnacht bereits am Freitagabend. Das könnte sich allerdings bald ändern.

Typisch Langenthal · 04. April 2023
Meine Heimatstadt befindet sich in einem budgetlosen Zustand, was unbefriedigend ist. Für die FDP Langenthal durfte ich als unabhängiger Beobachter der lokalen Politszene einen Meinungsbeitrag zu diesem Thema verfassen.

Der «Bsetzistei» mit dem Geheimnis
Typisch Langenthal · 01. Januar 2023
In Langenthals historischer Marktgasse gibt es kuriose Dinge. So etwa direkt vor dem Choufhüsi: Hier, im Kopfsteinpflaster, tanzt ein weisser Stein komplett aus der Reihe. Um ihn rankt sich eine geheimnisvolle Geschichte, die selbst eingefleischten Langenthalerinnen und Langenthalern nicht unbedingt geläufig sein dürfte.