Nach den Talentwettbewerben 2022 und 2023 konnte die Burgergemeinde Langenthal zusammen mit dem OldCapitol dieses Jahr zum dritten Mal eine Siegerband küren. Der in Langenthal geborene und aufgewachsene Adrian Bissegger überzeugte mit seiner Band «TheLastNamed». In einer mitreissenden Finalshow im gut gefüllten OC lieferte sich der melancholische Sänger ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit den beiden anderen Vorausscheidungssiegern «FoolTears» und «The Bluestooth».
Dieser Artikel ist am 6. Dezember 2024 in der Lokalzeitung Unter-Emmentaler erschienen.
Wer die diesjährigen Liveshows mitverfolgt hatte, konnte sich auf ein spannendes Finale der BurgerBühni 2024 einstellen. Aus allen drei Vorentscheidungs-Events waren hochkarätige Bands als Sieger hervorgegangen: «The Bluestooth» im April, «FoolTears» Ende Mai und «TheLastNamed» im September. Diese drei Bands traten nun also am letzten Samstag im November in der alles entscheidenden Finalshow der lokalen Kulturförderplattform BurgerBühni – organisiert und veranstaltet vom Kulturverein OldCapitol in Kooperation mit der kulturfördernden Burgergemeinde Langenthal – gegeneinander an.
Vielfältige, eigenständige Talente
Die Krux bei solchen Formaten ist ja oft, dass Vergleiche zwischen den Bands schwierig sind. Selbst dann, wenn eine Jury darum bemüht ist, anhand bestimmter Bewertungskriterien zu urteilen – die Talente der Künstlerinnen und Künstler sind meist derart vielfältig, eigenständig und unverwechselbar, dass direkte Vergleiche zwischen den Darbietenden kaum möglich sind.
Man kann es deshalb gleich vorwegnehmen: Adrian Bissegger und seine Musikerkollegen von «TheLastNamed» haben das Finale der BurgerBühni 2024 zwar verdient gewonnen – weil die musikalische Qualität herausragend und auf den Punkt war, und weil Gitarrist Adrian Bissegger das Publikum mit seinem verträumten und melancholischen Gesang erneut zu verzaubern wusste.
Genauso gut hätten an diesem Abend aber auch die verspielten, unbeschwerten Jungs von «The Bluestooth» mit ihren packenden, bluesigen Nummern den Sieg davontragen können. Oder die Langenthaler Band «FoolTears» mit Front-Frau und Sängerin Cynthia Moser. Ihre mitreissenden Coversongs animieren die Leute stets zum Mitsingen und Mittanzen.
Publikumsliebling: «FoolTears»
Letztere Gruppe hätte, wäre es einzig nach der Meinung des Publikums gegangen, effektiv den ersten Platz belegt. Doch – wie beim Eurovision Song Contest auch – zählt bei der BurgerBühni nebst dem Publikumsvoting auch eine Jurybewertung. Und diese fiel letztlich zugunsten von «TheLastNamed» aus. Sowohl Lia Zgraggen (letztjährige Siegerin der BurgerBühni und Musikstudentin) als auch Marcel Murat (Vertreter der Burgergemeinde) sprachen sich in ihrer Jurybewertung für Adrian Bissegger und seine musikalisch äusserst talentierten Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus. Derweil gab das dritte Jurymitglied im Bunde, Bierhübeli-Booker Matthias Schüpbach, seine Stimme den «FoolTears». Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Es mag daher dieses Jahr gewisse Finalteilnehmende ein bisschen gefuchst haben, dass es für sie im Endeffekt nicht ganz an die Spitze gereicht hat. Enttäuscht sein über das Resultat muss aber – objektiv betrachtet – niemand der Künstlerinnen und Künstler. Ihre Leistungen waren allesamt auf ihre ganz eigene Weise hervorragend. Und wer weiss, welche Türchen für die jungen Bands noch aufgehen mögen dank ihrer Teilnahme am Talentwettbewerb im OldCapitol ...
Plattform für aufstrebende Künstler
Einmal mehr bot das BurgerBühni-Finale beste Unterhaltung fürs Publikum. Überhaupt hat sich das Format bestens etabliert und gilt inzwischen als vielversprechende Plattform für aufstrebende Talente aus der Region. Nach 2022 und 2023 war dies nun die dritte Saison des Wettbewerbs für Künstlerinnen und Künstler, die einen gelb-blauen Bezug aufweisen respektive die über Langenthaler Wurzeln verfügen.
Auf der Website burgerbühni.ch werden bereits Anmeldungen für die Austragungsreihe 2025 entgegengenommen. Wer sich meldet, muss seinen Wohnsitz übrigens nicht unbedingt in Langenthal haben. Gemäss Website muss lediglich ein Bezug zu Langenthal beziehungsweise zur Region Oberaargau vorhanden sein. Wer in der Region aufgewachsen ist oder seinen Proberaum in der unmittelbaren Umgebung hat, erfüllt die Aufnahmekriterien also auch schon.
Zum Vormerken:
Die Liveshows 2025 finden wie folgt statt: Samstag, 26. April; Samstag, 24. Mai; Samstag, 13. September.
Die Finalshow geht am 29. November 2025 über die Bühne.
![Sieger der BurgerBühni 2024: Adrian Bissegger alias «TheLastNamed». – Bild: zvg](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1071x10000:format=jpg/path/s1ec36ede514834b3/image/ie00d512f141c0596/version/1733692643/image.jpg)
Kommentar schreiben