Artikel mit dem Tag "Kultur"



Neue Ära für die Gartenoper Langenthal: Erlebnisoper startet 2026
Typisch Langenthal · 23. Januar 2025
Die Gartenoper Langenthal tritt ab sofort unter dem neuen Namen «Erlebnisoper Langenthal» auf. Diese Umbenennung markiert nicht nur die Weiterentwicklung der Marke, sondern reflektiert auch den bereits 2024 erfolgten Wechsel der Spielstätte vom Garten des Mühlehofs in die Porzi Langenthal.

Stadttheater neu unter Doppelführung
Typisch Langenthal · 03. Januar 2025
Seit dem 1. Januar 2025 steht das Stadttheater Langenthal unter einer Co-Leitung. Für das Traditionshaus zeichnen fortan Saskia Lüchinger, Leiterin Kommunikation/Marketing, und Michael Grob, Leiter Technik, verantwortlich.

Wenn er fotografiert, zählt nur der Moment
Typisch Langenthal · 11. Dezember 2024
Marcel «Masi» Marti und seine Wegbegleiterin und Partnerin Rita Soom sind in Langenthal und darüber hinaus zum festen Begriff geworden. Bestens bekannt ist der 51-Jährige aber auch wegen seiner Kochkünste, seiner Musik und – natürlich – dank seines fotografischen Talents. Seit 1989 erstellt Masi Fotografien. Charakteristisch für seine Bilder ist ein künstlerischer, unkonventioneller Ansatz. Ende November wurde ein eindrücklicher Fotoband über Masis Arbeit der letzten 35 Jahre eingeweiht.

Knappe Entscheidung am BurgerBühni-Finale
Typisch Langenthal · 08. Dezember 2024
Nach den Talentwettbewerben 2022 und 2023 konnte die Burgergemeinde Langenthal zusammen mit dem OldCapitol dieses Jahr zum dritten Mal eine Siegerband küren. Der in Langenthal geborene und aufgewachsene Adrian Bissegger überzeugte mit seiner Band «TheLastNamed». In einer mitreissenden Finalshow im gut gefüllten OC lieferte sich der melancholische Sänger ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit den beiden anderen Vorausscheidungssiegern «FoolTears» und «The Bluestooth».

Ein interaktives Lichtspiel fürs Stadttheater
Typisch Langenthal · 26. Oktober 2024
Im Rahmen des Langenthaler Stadtlaufs 2024 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein aussergewöhnliches Highlight: vom 1. bis 9. November 2024 wird die Fassade des Stadttheaters Langenthal durch eine interaktive Gebäudeprojektion in einem neuen Licht erstrahlen. Ein erster Blick ins Konzept verrät: Interessierte können sich auf ganz viel Lokalkolorit freuen. Denkbar ist, dass aus dem «Langenthaler Lichtspiel» ein jährlich wiederkehrendes Spektakel wird.

Langenthal kann sich aufs Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest freuen
Typisch Langenthal · 23. Oktober 2024
Im nächsten Sommer verwandelt sich Langenthal während vier Tagen in eine farbenfrohe und musikalische Hochburg: Vom 3. bis 6. Juli 2025 pilgern Musiker und Musikerinnen aus neun Kantonen für das 25. Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest ins Zentrum des Oberaargaus. Rund 1000 Teilnehmende werden erwartet, die sich in verschiedenen Wettspielkategorien messen.

Kultur im Stöckli: Zehn Jahre voller kreativer Erlebnisse
Typisch Langenthal · 13. Oktober 2024
Die Langenthalerin Saima Sägesser kann mit ihrem Herzensprojekt Kultur im Stöckli (KiS) eine beeindruckende Bilanz ziehen: Zehn Saisons von 2015 bis 2024, 22 Ausgaben, 86 Programmpunkte, eine Pandemie, zwei Off-Season-Programme, über 1000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, mehr als 100 Kunstschaffende und gefühlt eine Million schöne Erlebnisse und Erinnerungen. Nun kommt KiS nach zehn Jahren zu einem Abschluss – mit einer ganz besonderen Gruppenausstellung am 18. Oktober 2024 (ab 19 Uhr).

Trouvaillen für Langenthals Filmangebot
Typisch Langenthal · 12. Oktober 2024
Bald starten die Chrämerhuus Filmnächte am Montag in eine neue Saison. Bevor es am 21. Oktober 2024 mit dem ersten Film im Kino Scala losgeht, kommt am Freitag, 18. Oktober 2024, in der Gaststube des Chrämerhuus ein besonderer Leckerbissen zur Aufführung: Gezeigt wird zum Auftakt der neuen Saison der Stummfilmklassiker «Nanook of the North», begleitet von Live-Musik. Die Chrämerhuus Filmnächte am Montag finden in Kooperation mit dem Kino Scala Langenthal statt.

Facelifting fürs Langenthaler Jazz-Haus
Typisch Langenthal · 21. September 2024
Der Inhalt der Jazz-Tage Langenthal bleibt auch 2024 unverändert – Musik auf Spitzenniveau und Darbietungen, die sich auf angenehmste Weise ins Langzeitgedächtnis einbrennen. Änderungen kann das OK jedoch in Sachen Infrastruktur vermelden – Dekoration und Saaleinrichtung sind dieses Jahr komplett neu. Mehr Bequemlichkeit für die Gäste und ein noch exquisiteres Konzerterlebnis dürften das Resultat dieser Neuerungen sein.

Diese Personen werden 2024 mit Kulturpreisen der Stadt geehrt
Typisch Langenthal · 20. September 2024
Gleich mehrere Personen und ihre Projekte werden dieses Jahr im Rahmen der städtischen Kulturpreisverleihung gewürdigt. Die Stadt zeichnet die Langenthal International String Academy (LISA) mit dem Kulturpreis 2024 aus. Zudem erhalten Irene Ruckstuhl und Nadja Biedermann den Anerkennungspreis. Die Preisträgerinnen werden für ihre besonderen Leistungen und das Engagement für die Langenthaler Kulturlandschaft gewürdigt. Die Preise sind gesamthaft mit 15‘000 Franken dotiert.

Mehr anzeigen

mir folgen

Patrick Jordi Medien GmbH

4900 Langenthal

diese Seite teilen