Die Vorfreude auf das 25. Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest (ZTPF) in Langenthal ist spürbar – und die Spannung in der Szene steigt. Am Donnerstagabend, 17. April 2025, fand im feierlichen Rahmen die Auslosung der Startreihenfolge der Sektionswettspiele statt. Im Parkhotel Langenthal wurden unter Beisein des Organisationskomitees und Vertretern des Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbands (ZTPV) die Startnummern gezogen – ein zentraler Moment im Vorfeld des Festes, das vom 3. bis 6. Juli 2025 stattfindet.
Drei Mitglieder des Tambourenvereins Langenthal eröffneten den Anlass musikalisch und sorgten für eine passende Einstimmung. Danach ging es Schlag auf Schlag: Fünf Gefässe, fünf Kategorien – S1 bis S3 (unterteilt nach Stärkeklassen), TP (Tambouren und Pfeifer gemischt) und SP (Piccolospielerinnen und -spieler) – standen bereit. In jedem Gefäss befanden sich Kugeln mit den Namen der angemeldeten Vereine.
Die Ziehung selbst übernahm Franca Haus, Mitglied der Jungtambouren Langenthal. Sie gehört zu den zwölf Jugendlichen, die sich aktuell in der Ausbildung beim Tambourenverein Langenthal befinden. Ihre Rolle als Glücksfee wurde vom Publikum im Saal wie auch im Internet mit viel Sympathie begleitet: Die Auslosung wurde live gestreamt, moderiert und aufgezeichnet – eine Massnahme, die dem wachsenden Interesse Rechnung trägt.
«Wir sind im Zeitplan – aber es braucht den Endspurt»
Markus Gfeller, Präsident des OK ZTPF 2025, zeigte sich erfreut über den gelungenen Anlass, wies aber auch auf die kommenden Herausforderungen hin: «Ja, wir sind ziemlich im Zeitplan, doch es braucht nun noch einen Endspurt. Wir sind auf viele Helferinnen und Helfer angewiesen, vor allem im Bereich Servieren und in der Küche. Interessierte Vereine und Einzelpersonen dürfen sich gerne bei uns melden; ebenso wie interessierte Sponsorinnen und Sponsoren, die wir nach wie vor gerne entgegennehmen.»
Dass Langenthal als Austragungsort erneut im Rampenlicht steht, ist kein Zufall: Bereits 1994 wurde hier ein Jungtambourenfest durchgeführt, 2004 fand das bislang letzte Zentralschweizerische Tambouren- und Pfeiferfest im Hauptort des Oberaargaus statt. «Man spürt den Goodwill der Bevölkerung und der Behörden – genau wie damals», so Gfeller.
Kurze Wege, viele Emotionen
Stefan Haus, Präsident des ZTPV, technischer Leiter des Tambourenvereins Langenthal und ebenfalls OK-Mitglied, zeigte sich ebenfalls bewegt vom Moment: «Du holst etwas nach Hause, die Wege sind kurz – es schlagen aktuell gleich mehrere Herzen in meiner Brust. Diverse Leute aus dem aktuellen OK haben auch schon beim letzten Fest 2004 mitgeholfen, das ist natürlich besonders praktisch und hilft.»
Übrigens: Wer an der Startnummernauslosung teilnahm, konnte eine geografische Auffälligkeit kaum übersehen: Besonders viele der ausgelosten Vereine stammen aus der Region Basel. Das ist kein Zufall – das Tambouren- und Pfeiferwesen ist dort tief im Fasnachtsbrauchtum verankert und entsprechend stark präsent.
Ein Fest der Superlative
Das ZTPF 2025 wird mit rund 1000 Musikerinnen und Musikern ein Anlass der Superlative. Vom 3. bis 6. Juli verwandelt sich Langenthal in eine klingende Feststadt – mit Wettbewerben, Umzügen, Konzerten und Begegnungen. Bereits am Donnerstagabend wird mit den beliebten Solo-Duo-Wettspielen gestartet, bei denen jeweils ein Tambour und ein Pfeifer gemeinsam auftreten. Am Freitag folgen die Einzelwettspiele – die Königsdisziplin der Szene. Am Samstag stehen die Sektionswettspiele und die Parademusik im Zentrum, bevor der Tag mit einem Mitternachtsumzug in Eigenregie der Vereine ausklingt. Der Sonntag bildet mit dem offiziellen Festakt und dem grossen Festumzug den krönenden Abschluss.
Die Rangverkündigungen am Samstag und Sonntag, das «Gässle» durch die Innenstadt sowie die musikalischen Auftritte von Formationen wie Downtown Brass sorgen für zusätzliche Höhepunkte. Das gesamte Festprogramm wird wenige Wochen vor dem Anlass in der offiziellen Festzeitung veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Fest, zu Programm, Anreise, Helfereinsätzen und Sponsoring finden sich unter: www.ztpf2025.ch.
Tambourenverein Langenthal – Gastgeber mit Geschichte
Der Tambourenverein Langenthal blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück. Seit 1948 wird in Langenthal aktiv getrommelt – mit Höhen und Tiefen. Heute zählt der Verein 36 Mitglieder, darunter 17 Ehrenmitglieder. Besonders stolz ist man auf den Nachwuchs: Zwölf Jugendliche befinden sich aktuell in Ausbildung. Seit 2017 tritt der Verein in einer neuen Uniform auf, die einen starken historischen Bezug aufweist.
Der Verein war in der Vergangenheit immer wieder Gastgeber bedeutender Veranstaltungen – die Feste von 1994 und 2004 sind vielen noch in bester Erinnerung. Nun steht 2025 erneut ein Grossereignis bevor, das nicht nur musikalische Höchstleistungen, sondern auch kameradschaftliches Miteinander und Schweizer Traditionspflege verspricht.
Helfereinsatz am ZTPF? Hier scannen:

Kommentar schreiben