· 

Das Oberaargauische kommt nach Langenthal

Nach 2002 findet 2027 erneut ein Oberaargauisches Schwingfest auf Langenthaler Boden statt. Schwingfans, Aktive und Funktionäre reservieren sich bereits heute das Pfingstwochenende vom 15. bis 17. Mai 2027. Das OSF 2027 fällt mit dem 100-Jahr-Jubiläum des Schwingklubs Langenthal zusammen. Ein brillantes, spannendes Fest in Schoren ob Langenthal ist also garantiert.

 

Dieser Artikel ist am 13. Dezember 2024 in der Lokalzeitung Unter-Emmentaler erschienen. Text: Patrick Jordi.

 

100 Jahre Schwingklub Langenthal. Besser als im Rahmen eines Oberaargauischen Schwingfests lässt sich ein solches Jubiläum kaum feiern. Es ist daher kein Zufall, dass das Hundertjährige des 1927 gegründeten Schwingklubs exakt mit dem Oberaargauischen Schwingfest 2027 zusammenfällt. Dieses findet vom 15. bis 17. Mai 2027 im Ortsteil Schoren oberhalb von Langenthal statt. Offizieller Wettkampftag der Aktivschwinger ist der 15. Mai 2027 (Samstag). Die Jungschwinger steigen am 17. Mai 2027 ins Sägemehl (Pfingstmontag).

 

Das Schwingfest-OK ist bereits seit Sommer 2024 aktiv und hat unter anderem intensive Abklärungen bezüglich des Feststandorts unternommen. Das Festgelände in Schoren hat sich dabei als die beste Variante herausgestellt. Einerseits bieten der Parkplatz und die Landwirtschaftsfläche gegenüber der Kunsteisbahn Langenthal optimale Platzverhältnisse für den Schwingplatz und die Tribünen, andererseits stehen mit der geräumigen Schorenhalle und den dortigen Garderoben perfekte Fest-Infrastrukturen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung.

 

OK mit regionalen Persönlichkeiten

 

An der Hauptversammlung des Oberaargauischen Schwingerverbands (OSV) vom 7. Dezember 2024 wurde das Schwingfest 2027 nun auch noch offiziell nach Langenthal vergeben. Mit dem Segen des OSV macht sich das Organisationskomitee unter Präsidentin Valérie Bodenmüller (Generalagentin Mobiliar Langenthal) jetzt an die weiteren Vorbereitungsarbeiten (Infos zur OK-Zusammensetzung im Abschnitt ganz unten).

 

Sämtliche Ressorts und Spezialpositionen konnten mit kompetenten, bestens vernetzten Personen aus der Region besetzt werden. Das OK verfügt ausserdem über eine gute Mischung aus sehr erfahrenen Personen aus der Schwinger-Szene sowie motivierten und engagierten Mitgliedern diverser Altersstufen. Die Aufgaben wurden untereinander aufgeteilt und die Pflichtenhefte entsprechend finalisiert.

 

Sponsoren können sich bereits melden

 

Zwei OK-Sitzungen haben im zweiten Halbjahr 2024 bereits stattgefunden. Dabei wurde auch ein Sponsoringkonzept andiskutiert, das derzeit weiter verfeinert wird. Firmen, Organisationen und Privatpersonen, die das OSF 2027 sponsern möchten und sich für eine Werbepräsenz sowohl in den Print- und Onlinemedien als auch auf dem Festgelände selbst (Wettkampf-Arena ausgenommen) interessieren, können bereits heute mit Sponsoringchef Jan Blatter Kontakt aufnehmen und ihr Interesse anmelden (sponsoring@osf-2027.ch | 079 351 11 34). Es stehen attraktive Sponsoringpakete für unterschiedliche Bedürfnisse zur Auswahl. 

 

Starkes Trägerverein-Trio

 

Als Trägervereine des OSF 2027 treten nebst dem Schwingklub Langenthal die beiden mitgliederstarken und helfererprobten Langenthaler Guggenmusiken Akkordwürger und Vändiulüfter auf. Darüber hinaus wird es vor, während und nach dem Fest entlöhnte Helfereinsätze von anderen engagierten Vereinen, Organisationen und Privatpersonen brauchen. Ein offizieller Helferaufruf erfolgt zu gegebener Zeit.

 

Ebenfalls zu gegebener Zeit werden Infos zum Ticket-Vorverkauf kommuniziert. Auf der Website www.osf-2027.ch sind ab Frühling 2025 Informationen zum Oberaargauischen Schwingfest Langenthal zu finden. Bereits aktiv sind die Social-Media-Profile des Fests: Interessierte finden das OSF 2027 auf Instagram, Facebook und LinkedIn – sie benutzen für Posts, Reels, Storys etc. den Hashtag #osf2027.

 

Bild: zvg
Bild: zvg

Zusammensetzung Organisationskomitee OSF 2027

 

Stehend von links: Franz Wicki (Verbindung Sponsoring/Gaben), Franz Hirsiger (Gaben), Jan Blatter (Sponsoring), Bernhard Bühler (Personal), Reto Kurt (Festführer/Drucksachen), Patrick Jordi (Medien/Presse), Rolf Rohrbach (Vertreter Oberaargauischer Schwingerverband), Claudio Eggimann (Vertreter Schwingklub Langenthal), Jan Herzig (Personal), Micha Schulthess (Rechnungsbüro), Andreas Schweinfest (Festwirtschaft), Thomas Beutler (OK-Vizepräsident/Bau).

 

Kniend von links: Michael Weyermann (Schwingkomitee), Jennifer Ruef (Marketing/Kommunikation), Valérie Bodenmüller (OK-Präsidentin), Christoph Braun (Sicherheit/Verkehr/Polizei/Sanität), Suzanna Pfister (Sekretariat), Bianca Beutler (Empfang), Stefan Schlüchter (Festwirtschaft), Sandra Guyaz (Unterhaltung).

 

Auf dem Bild fehlen: Markus Gfeller (Finanzen), Simon Schär (Sicherheit/Verkehr/Polizei/Sanität), Stefanie Bieri (Sponsoring).

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

mir folgen

Patrick Jordi Medien GmbH

4900 Langenthal

diese Seite teilen