
Am 18. August 2025 hat der Stadtrat mit 36 Ja-Stimmen zu nur einer Gegenstimme – und ganz ohne Enthaltungen – die Motion «Bürgernahe Kommunikation leben – Einführung persönlicher E-Mail-Adressen für Mitglieder des Stadtrats» erheblich erklärt. Dieses klare Resultat freut mich enorm.
Gemeinsam mit meinen Mitmotionären Jan Herzig (SVP), Nicole Baumann (GLP) und Dan Weber (SP) habe ich mich überparteilich dafür eingesetzt, dass die Menschen in Langenthal ihre Stadträtinnen und Stadträte künftig noch einfacher erreichen können. Unser Ziel ist klar: Wer eine Idee hat, einen Hinweis geben möchte oder eine Sorge loswerden will, soll das unkompliziert tun können – nicht nur über das Sekretariat des Stadtrats, sondern direkt bei den gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertretern.
Mit der Einführung persönlicher E-Mail-Adressen für alle Mitglieder des Stadtrats wird genau das möglich. Jetzt hoffen wir natürlich, dass die Umsetzung rasch erfolgt und die Adressen bald auf der Website der Stadt zu finden sind. So schaffen wir eine moderne Form der Kommunikation, wie sie in vielen anderen Schweizer Städten längst selbstverständlich ist.
Besonders freut mich dieser Entscheid auch, weil er direkt an unser Wahlkampfprogramm 2024 der lokalen FDP anknüpft. Dort war Kommunikation das oberste Thema: Wir haben versprochen, die Wege zwischen Verwaltung, Politik und Bevölkerung zu verbessern. Wir wollten mehr Transparenz, mehr Austausch und mehr Beteiligung. Kurz gesagt: Wir wollten den Ball auch der Bevölkerung zuspielen. Genau in diesem Sinne ist die Einführung persönlicher Mailadressen ein greifbarer Beweis dafür, dass wir unsere Versprechen in der laufenden Legislatur und darüber hinaus auch umsetzen.
Für mich bedeutet dieser Entscheid weit mehr als nur eine technische Neuerung: Er ist ein klares Signal, dass der Stadtrat noch näher bei den Menschen sein will. Und das ist ein Gewinn – für unsere Demokratie, für den Dialog und für das gemeinsame Gestalten unserer Stadt.
Von Patrick Jordi, Mitglied Stadtrat, Mitglied Kommission für öffentliche Sicherheit
Kommentar schreiben
Peter Waser (Donnerstag, 21 August 2025 21:19)
Gratulation!